Gebiss oder Gebisslos?
- TeamInfinity
- 26. März
- 2 Min. Lesezeit
Lieber Metall auf den Schleimhäuten und Zunge im Maul, als gebisslose Zäumung auf der Nase?? Was ist da los?
Eines vorweg, ich bin absolut kein Gebiss-Gegner, ich möchte mit diesem Artikel einfach nur zum nachdenken anregen.
Ein Gebiss zu verwenden wird heute als vollkommen normal angesehen, gebisslos hingegen ist eher verpönt, oder wird belächelt. Doch ist das gerechtfertigt? Bei genauerem hinsehen, erscheint das was viele für gewöhnlich halten, nicht die Realität der Sache selbst zu sein. Doch fangen wir ganz vorne an.
Aus ethischer Sicht zb ist die Haltung & das reiten von Tieren nicht richtig! In dem Moment, in dem wir Tiere halten/reiten, machen wir sie zu einem Gegenstand des Besitzes! Rational darüber zu reden ist wichtig. Ich kann das wissen und dennoch Pferde halten und sie reiten. Dann aber mit einem anderen Bewusstsein der Sache gegenüber. Zum Einen verpflichte ich mich, diesem Tier das bestmögliche Leben zu schenken, auch wenn ich dann niemals DAS od JENES mit dem Pferd erreiche.
Mein Ego, darf nicht über dem wohl des Tieres stehen. Auch dann nicht, wenn ich mich selbst damit belüge, und mir einrede, dass dies gut für mein Pferd sei, weil.... Und ich sollte mich hier auch nicht selbst belügen (das habe ich früher wie viele getan) das, das was ich tue, das Richtige ist, weil's ja Alle so machen ect.

Kein Mensch hat böswillige Absichten, aber unser Gehirn (Verstand) entwickelt manchmal Filter, die uns vor der harten Realität beschützen wollen, zb "Das wir niemals das Eine oder Andere erreichen können". Diese Filter los zu werden, ist allerdings nicht einfach! Dazu müssten wir uns mehr mit der eigenen Wahrnehmung befassen und an uns selbst arbeiten.
Machen wir uns bewusst, dass es unsere Pflicht ist auf das Pferd zu hören & nicht auf andere Menschen, Bücher und andere Meinungen! Ganz egal ob Gebiss oder gebisslos, alle Zäume sind gleich, hart od weich, was an der Relation selbst liegt (Alles und jeder ist individuell). Zum Einen kommt es darauf an, wie ich ein Zaumzeug benutze! Und 2. wie mein Pferd das jeweilige Zaumzeug findet. (Ein zugeschnürtes Maul ist nie richtig)
Aus meiner Sicht ist gebisslos immer besser. Denn seihen wir mal ganz ehrlich und fühlen uns in ein Pferd hinein, wer von uns möchte lieber ein kaltes, starres Stück Einsen in seinem empfindlichen Mund auf Zunge und Schleimhäuten? Ich nicht. Denkt darüber nach, auch hier gibts natürlich Ausnahmen - Da kein Pferd wie das Andere ist. Ich persönlich empfinde etwas auf der Nase und um den Hals, als Tier-gerechter. Zeigt mein Pferd mir aber, dass es ein Gebiss lieber mag, würde ich hier umdenken. Das Pferd und seine Meinung stehen im Mittelpunkt meiner Arbeit.
Viele haben das Problem, dass ihr Pferd mit Gebisslos nicht mehr richtig reitbar ist und sehr viel dagegen geht. Doch durch ein umdenken der Reitweise, ist das feine Reiten damit, für jedes Pferd möglich, auch ohne zug auf der Nase zu haben. Bedenke, dass es nicht nur den einen Weg des Anlehnung herbeiführen, durch anzug am Zügel, ergo Druck gibt. Es gibt komplett andere Wege. (Siehe mein Kurs)
Mein Pferd und die mit denen ich gearbeitet habe, stimmen da bisher überein. Und am Ende ist mir die Meinung der Pferde WIRKLICH wichtiger als die der Menschen, die glauben oder glauben möchten, dass etwas so oder so ist.
Comentarios